Afrika hautnah
haben Katrin und Norbert Weber Inhaber der Firma Weber Metallgestaltung in Aachen www.weber-metallgestaltung.de während drei intenisiver Wochen im Juli 2016 erlebt!
Sie haben unser Partnerorganisation, die Assistance Germano Camerounaise, in Yaoundé besucht und dort die Ausbildungsstätten Metallwerkstatt „Atelier de métal“ und die Textilwerkstatt „Atelier textil“ mit viel fachlicher Kompetenz und unermüdlichem Einsatz unterstützt.
Was die beiden erlebt haben, was sie begeistert hat und was sie geleistet haben, lesen Sie hier:
Ab sofort kein Stahl mehr auf dem Boden
Norbert errichtet erst einmal als Materiallager ein langes Stahlregal an der Wand und dazu einen soliden, stabilen Arbeitstisch. Mr Noah, der Vorarbeiter in der Metallwerkstatt, ist begeistert und sehr zufrieden!
Zunächst muss geplant, konzepiert und gezeichnet werden. Norbert macht sich, unter den aufmerksamen Blicken und Ohren des Ausbilders und der Schüler, an die Arbeit:
Dann muss Material gekauft werden und gemeinsam machen sich Nobert und Noah auf die Suche nach den passenden Trägern für den Arbeitstisch. Auf dem Schrottplatz werden sie fündig und dennoch „unverschämte Preise“, stellt Norbert fest.
Nach 4 Tagen erfolgt die Lieferung des gekauften Materials und der praktische Teil kann endlich losgehen. Mr. Noah ist eifrig mit dabei und freut sich, dass er sich Vieles von dem Handwerksmeister abgucken kann:
„So, der erste Schritt ist getan, den nächsten müsst Ihr selber tun“. Und wir sind zuversichtlich, denn immer wieder hat sich bestätigt, dass die Verantwortlichen vor Ort äußerst gewissenhaft und zuverlässig sind.
Ein großes Dankeschön, liebe Katrin und lieber Norbert für das wertvolle Material, das Ihr mitgebracht habt:
Bereichernde Begegnungen zwischen Menschen mit unterschiedlichstem kulturellen Hintergrund:
Beide Seiten stellen immer wieder fest, wie bereichernd für Kopf und Herz ein offenes Aufeinanderzugehen, die Kommunikation und geduldiges Zuhören ist – auch wenn man nicht immer auf Anhieb versteht was der Andere meint:
Ein bischen Spaß gehört auch dazu – vor allem, wenn die Gorilla, Schimpanzen und Elefanten nicht weit weg sind…
Auch wenn in Afrika die Uhren anders ticken, bringt Katrin im Eingangsbereich, im Textilatelier und in der Schreinerei drei großen Uhren an. „Ein wenig Struktur macht das Leben doch viel einfacher, nicht komplizierter“, sagt sie und steigt selber auf die Leiter:
„Wow, die Textilwerkstatt ist super ausgestattet, gepflegt und einsatzbereit“, stellt Katrin Weber erfreut fest.
Hier ist ein bischen Weiterbildungsarbeit gefragt und die gelernte Bekleidungs-ingenieurin gibt ein paar Tips und Tricks an die örtliche Ausbilderin Mme Angèl Enama weiter. Der nächste Auftrag für das Nähen von Schuluniformen kann kommen.
Fertig ausgebildete Schüler und Schülerinnen, die die AGC bis hin zur Selbstständigkeit begleitet hat, kommen für größere Auftragsnäharbeiten gerne zurück, um sich etwas Geld für Ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Hier geht das Motto „Hilfe zur Selbsthilfe“ voll auf.
„Die ganze Manschaft vor Ort hat sich unheimlich viel Mühe gegeben, dass wir uns wohlfühlen – und das haben wir“, sagen Katrin und Norbert einstimmig. „Und ein wenig Abwechslung vom Gewohnten wollten wir ja auch haben“.
An einem Tag haben die beiden auch unser aktuelles Projekt besichtigt, den Neubau der Krankenstation in Bafia. „Hier wird der Beton quasi mit der Hand gemischt, da es zur Zeit keinen Strom für die Betonmischmaschine gibt“, staunen die beiden.
Zum Abschied: ein Löwe für den Löwen
Zum Abschied organisierte das Team der Assistance Germano Camerounaise eine Abschiedsfeier für das deutsche Ehepaar, um seine Dankbarkeit für die wertvolle Unterstützung zu zeigen. Liebevoll wurden kamerunische Spezialitäten, wie Maniok, fritierte Kochbananen und Hühnchen mit Mais, aufgetischt und Herr Bosco Benten, der regionale Leiter des Ausbildungszentrums, überreichte Norbert einen handgeschnitzen Löwen aus Holz. „Du bist stark wie ein Löwe, Norbert“- und das war sowohl wörtlich als auch im übertragendem Sinnne gemeint.
Alle haben den Aufenthalt und die Zusammenarbeit in diesen drei Wochen als sehr effektiv und erfolgsversprechend empfunden. Katrin und Norbert Weber wollen „ihre“ Projekte, die Metallwerkstatt und das Textilatelier weiterhin regelmäßig besuchen und denken, das dies für die Qualität und Nachhaltigkeit sehr wichtig ist. Das Team der AGC freut sich jedenfalls sehr darüber und vertraut darauf, dass die beiden ihr Versprechen im nächsten Jahr wahr machen können.
Auf Widersehen und Vielen Dank – Au revoir et un grand merci!
Leave a Comment